Werdegang und Arbeitsweise

Aus- und Weiterbildung

Created with Sketch.
  • Ausbildung in Kinder- und Jugendpsychotherapie, IAP / ZHAW (integrativer Therapieansatz)


  • Ausbildung in Psychodrama und psychodramatischer Familienkonstellationsarbeit, Psychodrama CH


  • Studium der angewandten Psychologie und der  Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Zürich


  • Weiterbildungen u.a. in PITT (psychoimaginative Traumatherapie), Spielwerkstatt (A.Aichinger), Ego-State-Therapie, EMDR, lösungsfokussierter Therapie (u.a. 'Ich schaff's'), Marte Meo, gewaltfreie Kommunikation, entwicklungspsychologische Beratung.


Kontinuierliche Weiterbildung und Supervision sind für mich selbstverständlich.

Berufliche Tätigkeiten

Created with Sketch.
  • Selbständig in eigener psychotherapeutischer Praxis in Zürich, seit 2019


  • TEDDYBÄR - psychologische Beratung für Eltern und Kind, Schaffhausen - Psychologische Abklärung, Elternberatung, Eltern-Kind-Therapie, Spieltherapie, 2015 - 2020

  • kjz Kinder- und Jugendhilfezentrum Affoltern / Dietikon, Erziehungs- und Entwicklungsberatung, 2006 - 2015

  • bif - Frauenberatung Zürich, ambulante Krisenintervention und Beratung gewaltbetroffener Frauen, 2001 - 2006

  • Frauenhaus Winterthur, stationäre Krisenintervention und Beratung gewaltbetroffener Frauen, 1989 - 2001


Arbeitsweise

Created with Sketch.

Ich arbeite mit einem integrativen Ansatz und wende auch spielerische Methoden wie Rollen- und Sandspiel sowie imaginative Verfahren an. Ressourcenorientierung und der Einbezug der sozialen Beziehungen und des Umfelds sind für mich wichtig. Der Aufbau einer wertschätzenden und vertrauensvollen Beziehung ist für mich die Grundlage der therapeutischen Arbeit. 

Als Psychotherapeutin unterstehe ich der gesetzlichen Sorgfalts- und Schweigepflicht.